Sun Logo Comp

menu
  • Home
  • Geschichte im Kump - jetzt wird es heimatlich
    • Geschichten rund um die Flurnamen
    • Der Gaulskopf
    • Der Heidekopf
    • Die Kettelfege
    • Der Nonnenwinkel
    • Die Schöbberkötte
    • Der Sperrweg
    • Die Wallershöhe
    • Die Ziegenhelle
  • Schützengesellschaft "Rabenhorst" von 1966
  • Rundblick vom Heidekopf
  • Film der Stadt Hallenberg
  • Film 750 Jahre Hallenberg 1981
  • Film 775 Jahre Hallenberg 2006
  • Wetterstation Hallenberg und Umgebung
  • So war´s damals
  • Kontakt
  • Impressum/Datenschutz

Sauerland Logo SWF

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies zur Analyse von Websitezugriffen/Marketingmaßnahmen. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.
Funktionelle Cookies

Diese Cookies sind notwendig, um das Surfen auf unserer Website und die Nutzung der Funktionen der Website, wie zum Beispiel den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu ermöglichen. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Seite stark eingeschränkt wird.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen über das Surfverhalten der Besucher unserer Websites. Dadurch sind wir in der Lage, die Struktur, Navigation und den Inhalt der Website für Sie so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten.

Zurück
Abbrechen
  • Herzlich Willkommen in Hallenberg
    Herzlich Willkommen in Hallenberg
  • Hallenberg einfach mehr Sonne als anderswo
    Hallenberg einfach mehr Sonne als anderswo
  • Hallenberg immer eine Reise wert
    Hallenberg immer eine Reise wert
  • Einfach ursprünglich
    Einfach ursprünglich
  • Hallenberg ein Stück Sauerland
    Hallenberg ein Stück Sauerland
  • wir seh´n uns in Hallenberg
    wir seh´n uns in Hallenberg

Geschichte im Kump - jetzt wird es heimatlich

Flur2
Hallenberg Flur2

G

emarkungen in Wald und Feld um Hallenberg  Wo liegen die nochmal? Und woher stammen deren Namen?

Gemarkungen in Hallenberg - ein entdeckungsreicher Spätnachmittag

Stürme und der Befall von Borkenkäfern haben dem Wald in den letzten Jahren bedenklich zugesetzt. Über diese Klimaveränderungen machen sich viele Leute große Sorgen. Was wird die Zukunft bringen? Wo liegen die betroffenen Waldbestände? Und wie heißt es dort nochmal? Heidekopf und Ziegenhelle kennen die meisten, aber wo liegt nochmal das Kramenzenloch, der Wühlhagen und noch viele andere mehr.

Machen wir uns also auf zu einer Entdeckungsreise in die unterschiedlichsten Ecken des Hallenberger Stadtgebietes.

Die Flur Karten hier als PDF download

Back to top